Gründung des Vereins
am 21. Dezember 1885 durch Hochwürden Pfarrer Franz Xaver Adelmann im Gasthaus „Zum Engel“
Weitere Gründungsmitglieder:
Konrad Bender, Peter Braun, Johann Leitz, Edmund Roth, Heinrich Roth, Sebastian Roth, Lehrer Michael Schebler, Albert Zimmermann
Ziele des Vereins
Verbreitung und Förderung der Imkerei sowie Unterstützung und Erfahrungsaustausch der Imker untereinander.
Aufgabenschwerpunkt in den Jahrzehnten nach Gründung war die Steuerung des Vereins durch die Wirren zweier Weltkriege und die politischen und wirtschaftlichen Folgen.
Zum Verein gehören (Stand März 2021) 120 Mitglieder mit ca. 500 Bienenvölkern.
Wir bieten jährlich “Imkern auf Probe” für Interessierte an. Aktuell haben wir 12 neue Imker (im 1.Probeimker-Jahr). Es gibt zwei Ehrenvorsitzende und drei Ehrenmitglieder.
Entsprechend seiner Tradition ist der Verein offen für Gäste und Imker aus anderen Gemeinden.
Zeitraum |
Vorstand |
Ereignisse |
---|---|---|
1885 – 1898 | Pfr. Franz Xaver Adelmann![]() |
Gründungsphase |
1898 – 1914 | Edmund Roth | Jahrhundertwende bis zum 1.Weltkrieg |
1914 – 1932 | Friedrich Sender | 1.Weltkrieg bis Anfang 30er Jahre |
1932 – 1938 | Karl Herzog | Zusammenschluss der Imker aus den Gemeinden Mainaschaff, Stockstadt und Kleinostheim zur „Ortsfachgruppe Imker Kleinostheim” |
1938 – 1940 | Ludwig Herzog | |
1940 – 1952 | Sebastian Geibig | Auflösung der Ortsfachgruppe, Vereine Stockstadt und Mainaschaff wieder selbständig |
1952 – 1953 | Gottlieb Schwab | |
1953 – 1959 | Sebastian Geibig | |
1953 – 1959 | Hans Eisert![]() |
Sehr dynamische Verbreitung der Carnica-Biene (Apis mellifera carnica) Öffnung des Vereins für auswärtige Mitglieder |
1966 – 1978 | Willi Sauer | |
1978 – 1982 | Hildegard Karl | |
1982 – 1987 | Willi Sauer![]() |
Planung, Errichtung und Inbetriebnahme des Lehrbienenstandes, Eintrag in das Vereinsregister Aschaffenburg (e.V.), 100jähriges Jubiläum und unterfränkischer Imkertag 1985 |
1987 – 1998 | Willi Kruschina | Tage der offenen Tür, Teilnahme an der Kleinostheimer Kerb |
1998 – 2002 | Dieter Hauck | Tage der offenen Tür, Teilnahme an der Kleinostheimer Kerb |
2002 – 2010 | Johannes Blum | |
2010 – 2015 | Bernhard Menzemer | Neue Satzung, 125jähriges Jubiläum, Schulungsprogramm, Einsatz einer elektronischen Stockwaage |
2015 – 2018 | Dr. Helmut Siegert | Re-Aktivierung des Lehrbienenstand (Beutenvielfalt, Präsentationstafel, Insektenhotel), Online-Mitglieder-Verwaltung, Internet-Präsenz, Imkern auf Probe, Satzungsänderung |
2018 – heute | Stefan Neumann | Fortführung & Ausweitung des “Imker-auf-Probe” Einsteiger-Programm, Kooperation mit Kreisverband, Social Media (Facebook, Instagram), neue Webpräsenz (WordPress), Start der Züchtergruppe |