Herzlich Willkommen
Bienenzuchtverein Kleinostheim


517 Bienenvölker und 97 Imker, bist du dabei?
Unser bereits 1885 gegründeter Verein ist lokal im Imkerkreisverband Aschaffenburg sowie überregional im Bezirksverband Unterfranken und im Landesverband Bayerischer Imker (LVBI e.V.) organisiert.
Der LVBI ist unsere Interessenvertreter in der Öffentlichkeit und im Deutschen Imkerbund. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die Aus- und Weiterbildung von Imker*innen durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen und Vorträge zu fördern.
Social Media
🐝🔬 Rückblick auf unsere spannende Auftakt Veranstaltung zum Thema Vespa Velutina-Monitoring im Landkreis Miltenberg & Aschaffenburg sowie Main-Spessart. 📊
Wir möchten uns herzlich bei euch für eure Teilnahme an unserer letzten Veranstaltung zum Thema Vespa Velutina-Monitoring bedanken! 🌼🐝 Eure rege Beteiligung mit 55 Teilnehmer*innen hat diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht.
Gemeinsam haben wir wertvolles Wissen darüber erworben, wie wir die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse kontrollieren und überwachen können. Matthias Meidel (Bezirksvorsitzender Imker Unterfranken) und Dr. Stefan Berg (Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei [IBI)] leiteten diese Veranstaltung.
Vielen Dank an alle, die dabei waren, und an unsere Unterstützer:innen, die solche Veranstaltungen erst möglich machen. 🐝
#Imkerverein #Bienenfreunde #Naturschutz #VespaVelutina #GemeinsamFürDieBienen
![🐝🔬 Rückblick auf unsere spannende Auftakt Veranstaltung zum Thema Vespa Velutina-Monitoring im Landkreis Miltenberg & Aschaffenburg sowie Main-Spessart. 📊
Wir möchten uns herzlich bei euch für eure Teilnahme an unserer letzten Veranstaltung zum Thema Vespa Velutina-Monitoring bedanken! 🌼🐝 Eure rege Beteiligung mit 55 Teilnehmer*innen hat diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht.
Gemeinsam haben wir wertvolles Wissen darüber erworben, wie wir die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse kontrollieren und überwachen können. Matthias Meidel (Bezirksvorsitzender Imker Unterfranken) und Dr. Stefan Berg (Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei [IBI)] leiteten diese Veranstaltung.
Vielen Dank an alle, die dabei waren, und an unsere Unterstützer:innen, die solche Veranstaltungen erst möglich machen. 🐝
#Imkerverein #Bienenfreunde #Naturschutz #VespaVelutina #GemeinsamFürDieBienen](https://imker-kleinostheim.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Matthias Meidel (Bezirksvorsitzender Imker Unterfranken) und Dr. Stefan Berg (Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei [IBI)] möchten interessierte Imker herzlich zu einem Treffen und Gedankenaustausch zum Thema Vespa Velutina-Monitoring im unterfränkischen Umfeld einladen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich erscheinen und wir uns gemeinsam zur konkreten Umsetzung und Ihrer Unterstützung des Monitoring austauschen können.
Bitte geben Sie diese Information gerne auch an interessierte Imkernde weiter, die sich eventuell in einem solchen Beobachtungsnetzwerk mit einbringen möchten.
Das Treffen findet am 03.08.2023 um 18:00 Uhr am Lehrbienenstand in Kleinostheim (63801 Kleinostheim, Dreizehnmorgenweg 10) statt und wird konkret die Vorgehensweisen zur Eindämmung der Gefahr für unsere Bienenvölker und Biodiversität aufzeigen.
#bienen #imker #kleinostheim
![Matthias Meidel (Bezirksvorsitzender Imker Unterfranken) und Dr. Stefan Berg (Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei [IBI)] möchten interessierte Imker herzlich zu einem Treffen und Gedankenaustausch zum Thema Vespa Velutina-Monitoring im unterfränkischen Umfeld einladen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich erscheinen und wir uns gemeinsam zur konkreten Umsetzung und Ihrer Unterstützung des Monitoring austauschen können.
Bitte geben Sie diese Information gerne auch an interessierte Imkernde weiter, die sich eventuell in einem solchen Beobachtungsnetzwerk mit einbringen möchten.
Das Treffen findet am 03.08.2023 um 18:00 Uhr am Lehrbienenstand in Kleinostheim (63801 Kleinostheim, Dreizehnmorgenweg 10) statt und wird konkret die Vorgehensweisen zur Eindämmung der Gefahr für unsere Bienenvölker und Biodiversität aufzeigen.
#bienen #imker #kleinostheim](https://imker-kleinostheim.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Der Vorstand lädt dich hiermit zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung & Sommerfest am Lehrbienenstand Dreizehnmorgenweg 10 in Kleinostheim ein.
➡ 16.07.2023 ab 10 Uhr
➡ Anmeldung zur Teilnahme über die Webseite oder per E-mail & Telefon
Im Anschluss möchten wir Euch zum Sommerfest des BZV einladen, es wäre schön, wenn ihr einen Kuchen oder Salat beisteuern könntet. Wir werden zum Sommerfest grillen, daher möchten wir Euch bitten Grillgut selbst mitzubringen - der Verein stellt die Getränke und den Grill zur Verfügung.
#imker #kleinostheim #bienen

“Bee-Warned” ‼️ – Gefährdungssituation durch Vespa Velutina. 🐝
Wir möchten noch einmal auf unsere Veranstaltung am kommenden Freitag den 26. Mai ab 19 Uhr hinweisen.
Der Vortrag gibt Einblicke in die aktuelle Gefährdungssituation für Honig- und Wild-Bienen sowie mögliche Abwehrkonzepte gegen die invarsive asiatische Honisse “Vespa Velutina” – sie ist in einigen Ländern Europa’s bereits sehr dominant, aber auch in Deutschland verbreitet sie sich und wurde nun auch in Bayern erstmalig entdeckt.
Es werden Möglichkeiten zur Identifizierung (Europäische vs. Asiatischer Hornisse) und dem Monitoring der aktuellen Verbreitung dieser Spezies vorgestellt und verglichen.
Anmeldung über unsere Webseite, wir freuen uns auf eure Teilnahme.
#bienen #imker #bee #hornisse #imkerei #imkern #aschaffenburg #kleinostheim #schweinheim #bees #beesofinstagram

Der Bienenzuchtverein Kleinostheim lädt anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai 2023 ab 10:00 Uhr zum Tag der offenen Tür an den Lehrbienenstand ein.
(Dreizehnmorgenweg 10, in Kleinostheim)
Bestaunen und erleben Sie Bienen und die Arbeiten mit den Bienen live unter Betreuung erfahrener Imker.
Wir haben für Sie u.a. folgende Highlights vorbereitet:
◦ Verkostung & Verkauf von Honig (Mitglieder & Verein)
◦ Honigernte (Entnahme von Honigwaben)
◦ Schleudern der Honigwaben
◦ Wildbienen-Hotel
◦ Live-Einblick in ein Bienenvolk
◦ Schaubeute mit Königin, Brutwabe und Honigwabe (Suchen & Finden der Königin, Drohnen und Arbeiterinnen)
◦ Videovorstellung, Abenteuer Erde: Tagebuch einer Biene
Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste, ob klein oder groß.
Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist der Lehrbienenstand geöffnet.
#bienenzucht #kleinostheim #bienen #imker #bee #event #veranstaltung

Haben Ihr euch schon einmal überlegt, wie oft Ihr euch bei der Völkerdurchsicht bückt? Müsst Ihr dabei noch schwere Zargen hochheben, geht das umso mehr “übers Kreuz”. Alexander Hirschmann-Titz zeigt, wie rückenfreundlich geimkert werden kann.
Bei einer Online Veranstaltung des LVBI am 17.05.2023 um 19:00 Uhr über folgenden Link:
https://www.lvbi.de/veran.../arbeitssicherheit-schwer-heben/
#imkern #imker #bienen #bee #rücken #rückentraining #lvbi
