Unser Instagram Kanal
🐝🔬 Rückblick auf unsere spannende Auftakt Veranstaltung zum Thema Vespa Velutina-Monitoring im Landkreis Miltenberg & Aschaffenburg sowie Main-Spessart. 📊
Wir möchten uns herzlich bei euch für eure Teilnahme an unserer letzten Veranstaltung zum Thema Vespa Velutina-Monitoring bedanken! 🌼🐝 Eure rege Beteiligung mit 55 Teilnehmer*innen hat diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht.
Gemeinsam haben wir wertvolles Wissen darüber erworben, wie wir die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse kontrollieren und überwachen können. Matthias Meidel (Bezirksvorsitzender Imker Unterfranken) und Dr. Stefan Berg (Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei [IBI)] leiteten diese Veranstaltung.
Vielen Dank an alle, die dabei waren, und an unsere Unterstützer:innen, die solche Veranstaltungen erst möglich machen. 🐝
#Imkerverein #Bienenfreunde #Naturschutz #VespaVelutina #GemeinsamFürDieBienen
![🐝🔬 Rückblick auf unsere spannende Auftakt Veranstaltung zum Thema Vespa Velutina-Monitoring im Landkreis Miltenberg & Aschaffenburg sowie Main-Spessart. 📊
Wir möchten uns herzlich bei euch für eure Teilnahme an unserer letzten Veranstaltung zum Thema Vespa Velutina-Monitoring bedanken! 🌼🐝 Eure rege Beteiligung mit 55 Teilnehmer*innen hat diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht.
Gemeinsam haben wir wertvolles Wissen darüber erworben, wie wir die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse kontrollieren und überwachen können. Matthias Meidel (Bezirksvorsitzender Imker Unterfranken) und Dr. Stefan Berg (Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei [IBI)] leiteten diese Veranstaltung.
Vielen Dank an alle, die dabei waren, und an unsere Unterstützer:innen, die solche Veranstaltungen erst möglich machen. 🐝
#Imkerverein #Bienenfreunde #Naturschutz #VespaVelutina #GemeinsamFürDieBienen](http://imker-kleinostheim.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Matthias Meidel (Bezirksvorsitzender Imker Unterfranken) und Dr. Stefan Berg (Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei [IBI)] möchten interessierte Imker herzlich zu einem Treffen und Gedankenaustausch zum Thema Vespa Velutina-Monitoring im unterfränkischen Umfeld einladen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich erscheinen und wir uns gemeinsam zur konkreten Umsetzung und Ihrer Unterstützung des Monitoring austauschen können.
Bitte geben Sie diese Information gerne auch an interessierte Imkernde weiter, die sich eventuell in einem solchen Beobachtungsnetzwerk mit einbringen möchten.
Das Treffen findet am 03.08.2023 um 18:00 Uhr am Lehrbienenstand in Kleinostheim (63801 Kleinostheim, Dreizehnmorgenweg 10) statt und wird konkret die Vorgehensweisen zur Eindämmung der Gefahr für unsere Bienenvölker und Biodiversität aufzeigen.
#bienen #imker #kleinostheim
![Matthias Meidel (Bezirksvorsitzender Imker Unterfranken) und Dr. Stefan Berg (Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei [IBI)] möchten interessierte Imker herzlich zu einem Treffen und Gedankenaustausch zum Thema Vespa Velutina-Monitoring im unterfränkischen Umfeld einladen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich erscheinen und wir uns gemeinsam zur konkreten Umsetzung und Ihrer Unterstützung des Monitoring austauschen können.
Bitte geben Sie diese Information gerne auch an interessierte Imkernde weiter, die sich eventuell in einem solchen Beobachtungsnetzwerk mit einbringen möchten.
Das Treffen findet am 03.08.2023 um 18:00 Uhr am Lehrbienenstand in Kleinostheim (63801 Kleinostheim, Dreizehnmorgenweg 10) statt und wird konkret die Vorgehensweisen zur Eindämmung der Gefahr für unsere Bienenvölker und Biodiversität aufzeigen.
#bienen #imker #kleinostheim](http://imker-kleinostheim.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Der Vorstand lädt dich hiermit zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung & Sommerfest am Lehrbienenstand Dreizehnmorgenweg 10 in Kleinostheim ein.
➡ 16.07.2023 ab 10 Uhr
➡ Anmeldung zur Teilnahme über die Webseite oder per E-mail & Telefon
Im Anschluss möchten wir Euch zum Sommerfest des BZV einladen, es wäre schön, wenn ihr einen Kuchen oder Salat beisteuern könntet. Wir werden zum Sommerfest grillen, daher möchten wir Euch bitten Grillgut selbst mitzubringen - der Verein stellt die Getränke und den Grill zur Verfügung.
#imker #kleinostheim #bienen

“Bee-Warned” ‼️ – Gefährdungssituation durch Vespa Velutina. 🐝
Wir möchten noch einmal auf unsere Veranstaltung am kommenden Freitag den 26. Mai ab 19 Uhr hinweisen.
Der Vortrag gibt Einblicke in die aktuelle Gefährdungssituation für Honig- und Wild-Bienen sowie mögliche Abwehrkonzepte gegen die invarsive asiatische Honisse “Vespa Velutina” – sie ist in einigen Ländern Europa’s bereits sehr dominant, aber auch in Deutschland verbreitet sie sich und wurde nun auch in Bayern erstmalig entdeckt.
Es werden Möglichkeiten zur Identifizierung (Europäische vs. Asiatischer Hornisse) und dem Monitoring der aktuellen Verbreitung dieser Spezies vorgestellt und verglichen.
Anmeldung über unsere Webseite, wir freuen uns auf eure Teilnahme.
#bienen #imker #bee #hornisse #imkerei #imkern #aschaffenburg #kleinostheim #schweinheim #bees #beesofinstagram

Der Bienenzuchtverein Kleinostheim lädt anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai 2023 ab 10:00 Uhr zum Tag der offenen Tür an den Lehrbienenstand ein.
(Dreizehnmorgenweg 10, in Kleinostheim)
Bestaunen und erleben Sie Bienen und die Arbeiten mit den Bienen live unter Betreuung erfahrener Imker.
Wir haben für Sie u.a. folgende Highlights vorbereitet:
◦ Verkostung & Verkauf von Honig (Mitglieder & Verein)
◦ Honigernte (Entnahme von Honigwaben)
◦ Schleudern der Honigwaben
◦ Wildbienen-Hotel
◦ Live-Einblick in ein Bienenvolk
◦ Schaubeute mit Königin, Brutwabe und Honigwabe (Suchen & Finden der Königin, Drohnen und Arbeiterinnen)
◦ Videovorstellung, Abenteuer Erde: Tagebuch einer Biene
Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste, ob klein oder groß.
Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist der Lehrbienenstand geöffnet.
#bienenzucht #kleinostheim #bienen #imker #bee #event #veranstaltung

Haben Ihr euch schon einmal überlegt, wie oft Ihr euch bei der Völkerdurchsicht bückt? Müsst Ihr dabei noch schwere Zargen hochheben, geht das umso mehr “übers Kreuz”. Alexander Hirschmann-Titz zeigt, wie rückenfreundlich geimkert werden kann.
Bei einer Online Veranstaltung des LVBI am 17.05.2023 um 19:00 Uhr über folgenden Link:
https://www.lvbi.de/veran.../arbeitssicherheit-schwer-heben/
#imkern #imker #bienen #bee #rücken #rückentraining #lvbi

Am vergangenen Samstag haben unsere Referenten Stefan Neumann und Peter Löhr beim Workshop „Königinnen-Vermehrung“ den teilnehmenden Mitgliedern mittels einfacher, aber auch fortgeschrittenere Methoden zur optimalen Aufzucht von Bienenköniginnen wertvolles Wissen vermitteln können. 🤓
Nach einem Theorieteil am Vormittag ging es nach dem Mittagessen im Praxisteil um die Technik des Umlarven mit dem Nicot-System und den Einsatz verschiedener Umlarvlöffel. 🐝
Wir danken allen helfenden Händen und den Referenten.
#imker #bienen #bienenzucht #kleinostheim #bienenliebe #imkern #bienenstich #imkereibedarf #imker #imkerin #bienenfreundlich #bienenstock #bienengarten #kleinostheim #bienen #bienenpatenschaft #bienenzucht

Veranstaltungshinweis „Der Bienenschwarm“ des LVBI. 🐝👇
Am morgigen Mittwoch findet von 19:00 – 20:30 Uhr eine Online-Schulung mit Alexander Hirschmann-Titz statt. Ihr bekommt erklärt woran ein Volk in Schwarmstimmung zu erkennen ist und wie Ihr Schwärme verhindern könnt.
Eine klare Empfehlung. Den Teilnahmelink findet Ihr auf der Webseite des lvbi (lvbi.de) unter Veranstaltungen.
#bienen #bee #bienenschwarm #bienenvolk #bienenstock #bienenweide #bienenliebe #bienenstich #bienengarten #bienenfreundlich #bienenpatenschaft

Bienenlarven werden oft als Maden bezeichnet. 🐝🐝
Egal ob rund oder gestreckt, Bienen sind keine Maden☝️, nur Rund- und Strecklarven. Als Maden werden die Larven von Zweiflüglern, wie der Stubenfliege, bezeichnet. 🤓
#bienenzucht #bienen #bee #imker #bienen #bienenvolk #bienenstock #bienenweide #bienenliebe #bienenstich #bienengarten #bienenfreundlich #bienenpatenschaft #imkern #imkerei #imkerin #imkerhonig #imkerverein #imkereibedarf #kleinostheim #aschaffenburg

Der Landesverband Bayerischer Imker LVBI e.V. hat auf seinem Youtube Kanal 🎥 kleine Video-Clips vom Bayerischen Züchtertag eingestellt.
Diesen findet Ihr über folgenden Link: 👇
https://www.youtube.com/@landesverbandbayerischerim511
Themen sind unter anderem:
• Was leistet eine Belegstelle?
• Woher bekommt man regionalen Zuchtstoff
• Warum sollte man seine Völker selektieren
Wir wünschen viel Spaß beim Reinschauen.
#bee
#bienen
#youtube
#bieneninfos
#bienenzucht
#bienennews
#bienenvideos
#bienenfreundlich

Frohe Ostern wünscht der Bienenzuchtverein Kleinostheim🐰🐝
#bee #imker #bienen #ostern #osterhase #osterfeier #bienenfreund #kleinostheim #aschaffenburg

Der Bienenstachel.... 🐝
1️⃣ Bienenstachel haben kleine Widerhaken, die in unserer dicken Haut stecken bleiben.
2️⃣ Dadurch bleibt der Stachel hängen, wenn sich die Biene heraus zieht. Sie stirbt an der großen Wunde, die der fehlende Stachel hinterlässt.
3️⃣ Königinnen verwenden den Stachel hingegen direkt nach ihrem Schlupf. 👑 Sie stechen damit ihre Rivalinnen tot - ebenfalls frisch geschlüpfte Königinnen im gleichen Stock.
4️⃣ Drohnen haben keinen Stachel, da es nicht zu ihren Aufgaben gehört, das Volk zu verteidigen.
Vorsicht: Die Giftblase pumpt das Gift auch nach Abtrennen der Biene in unseren Körper. Bei einem Bienenstich sollte der Stachel deshalb sofort entfernt werden! 👩⚕️👨⚕️
#bee #bienen #bienenfreundlich #imker #imkerei #imkernmachtglücklich #altebienen #kleinostheim #aschaffenburg #frühling #frühlingsblumen #stachel

Bienenzucht, Digitalisierung in der Imkerei oder Honigkurs. 🥳🐝
Wir vom Bienenzuchtverein Kleinostheim bieten unseren Mitgliedern eine große Reihe an Veranstaltungen am Lehrbienenstand. 👇
Das alles ist nur möglich, weil unsere Referenten mit Ihrem Fachwissen allen anderen daran teilhaben lassen. Herzlichen Dank ‼️
Zukünftige Veranstaltungen findest du auf unserer Webseite!
#bee #bienen #bienenfreundlich #imker #imkerei #imkernmachtglücklich #altebienen #kleinostheim #aschaffenburg #frühling #frühlingsblumen

Was steht für uns Imker im April an? 🐝😎
➡️ Anfang des Monats Futtervorräte kontrollieren
➡️ ab jetzt mindestens einmal pro Woche auf Weiselzellen kontrollieren
➡️ Honigräume aufsetzen
➡️ Flugloch erweitern
➡️ ab Ende des Monats ersten Drohnenrahmen einsetzen
#bee #bienen #bienenfreundlich #imker #imkerei #imkernmachtglücklich #altebienen #kleinostheim #aschaffenburg #frühling #frühlingsblumen #april

Heute findet ab 10 Uhr wieder eine Zusammenkunft der aktiven Mitglieder unseres BZV-Ko statt. 🐝🌳
Der alljährliche Arbeitseinsatz im Frühling bringt viele helfende Hände für die notwendigen Arbeiten am Vereinsgelände. 👇
Arbeiten wie die Reinigung des Vereinsgeländes, Vorbereitung der Arbeitsmaterialien z.B. Einlöten der Rähmchen und eine Aufgabenverteilung für die Pflege der Vereinsvölker.
Wir vom Vorstand bedanken uns bereits im Voraus bei allen teilnehmenden Mitgliedern. 🥳
#bee #imkern #imker #bienen #bienenzucht #mitglieder #help #helfendehände #unterstützung #frühling

Machbarkeitsstudie Biosphärenreservat Spessart 🌳🌿
Die Landkreise Miltenberg, Main-Spessart und Aschaffenburg sowie die Stadt Aschaffenburg haben es sich zum Ziel gesetzt, die Region im Sinne der Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln und dauerhaft für die Natur und den Menschen lebenswert zu gestalten.
Hierzu würden wir uns sehr freuen, wenn auch Ihr einen kleinen Zeitslot finden könntet und an der Umfrage bis zum 11.04.2023 teilnehmen würdet. 🥰
Die Umfrage findet Ihr unter folgendem Link: 👇
https://www.surveymonkey.com/r/spessart
#bienen #bee #imker #naturschutz #biosphären #wald #aschaffenburg #mainspessart #naturhilfe

Ein Tipp für unsere Mitglieder 😎
Die lange Nacht der Bienenwissenschaft am 31.03.2023 ab 20:15 Uhr
Nach dem großen Erfolg des Pilotprojekts im letzten Jahr geht Die Lange Nacht der Bienenwissenschaft in die zweite Runde und soll helfen, die spannnenden Methoden und Ideen der Wissenschaft öffentlich zugänglich zu machen. Imkerinnen und Imker werden live am Bildschirm erfahren, was die Bieneninstitute umtreibt, woran sie tüffteln, wonach sie fieberhaft suchen. Dabei stützen sich die Forscherinnen und Forscher auf die Themengebiete, die Sie im Rahmen der AG-Jahrestagung vorgestellt haben, bereiten diese aber so auf, dass die wissenschaftlichen Laien sie verstehen können.
Weitere Infos unter: https://dlndb.de/
#bienen #bee #imker #news #dib #langenacht #vorträge #bienennews #wissenschaft

Digitalisierung in der Imkerei - Infoabend beim BZV Kleinostheim 🐝🧐
➡ Am kommenden Freitag gibt es Einblicke in die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Imkerei. Es werden verschiedene Technologien und Apps (z.B. Stockwaagen, Bienenzähler, TrachtNet-Verbund, Stockkartenfunktionen, etc.) vorgestellt und verglichen.
Außerdem werden deren Informationen und Abhängigkeiten vorgestellt um sinnvolle Schlüsse für die eigene Imkerei und anfallende Arbeiten zu optimieren.
Anmeldung erfolgt über unsere Webseite, wir freuen uns auf euer kommen.🙂
#bienen #bee #imker #aschaffenburg #kleinostheim #imkernmachtglücklich #digital #imkerapp

Wir sammeln Bienensprüche! 🐝🐝
Habt ihr noch mehr?
- Für ein Glas Honig legt eine Biene die sechsfache Flugstrecke um die Welt zurück. 🌎
- Eine Biene bestäubt viertausend Blüten am Tag. 🌸
- Dabei fliegt sie bis zu 30 km/h schnell und mit über elftausend Flügelschlägen pro Minute. 💨
- 3-5-8, die Königin ist gemacht. 👑
- Eine Königin legt zweitausend Eier am Tag. 🥚
#bee #bienen #bienenfreundlich #imker #imkerei #imkernmachtglücklich #altebienen #kleinostheim #aschaffenburg #frühling #frühlingsblumen

Save the Date - 24.03.2023 ❗️
Der Imker-Kreisverband Aschaffenburg lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung alle Imker der Ortsvereine im Landkreis Aschaffenburg herzlich ein.🐝
Nach der JHV-Eröffnung wird Prof. Dr. Jürgen Tautz (emerierter Professor der Universität Würzburg) einen Fachvortrag zum Thema „Bau und Klimatisierung des Bienennestes“ auf Basis seiner langjährigen Forschungstätigkeit präsentieren.
Im Anschluss an den Fachvortrag erfolgt der offizielle Anteil der JHV mit den Berichten des Vorstandes, Kassenwart und Belegstellen-Team.
#bee #bienen #bienenfreundlich #imker #imkerei #imkernmachtglücklich #altebienen #kleinostheim #aschaffenburg #frühling #frühlingsblumen

Bei den wärmeren Temperaturen am Wochenenede öffnen viele Imker ihre Völker zum ersten Mal. ☀️🐝
Viele Imker stehen vor dem traurigen Anblick leerer oder toter Völker. Es ist wichtig, dem Grund dafür nachzugehen. 🐝 Hilfreich ist auch, seine Bienen zur Untersuchung einzusenden. Die Adresse zu dem für euch zuständigen Institut findet ihr bei der Homepage des deutschen Imkerbundes unter Adressenübersicht --> Forschungsinstitute: https://deutscherimkerbund.de/152-Adressen_Forschungsinstitute
Wir wünschen euch möglichst viele gesunde und lebendige Völker!
💛
#bee #bienen #bienenfreundlich #imker #imkerei #imkernmachtglücklich #altebienen #kleinostheim #aschaffenburg #frühling #frühlingsblumen

Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang. 🐝🌸🌞
Habt ihr schon in eure Bienenvölker geschaut?
#bee #bienen #bienenfreundlich #imker #imkerei #imkernmachtglücklich #altebienen #kleinostheim #aschaffenburg #frühling #frühlingsblumen

Bienen bekommen keine grauen Haare, wenn sie alt werden.
🐝 Wir wissen, dass Bienen erst zum Ende ihres Lebens hin nach draußen fliegen um Pollen, Nektar und Wasser zu sammeln. Flugbienen sind demnach schon älter.
👩🦳 Flugbienen verlieren im Alter zusätzlich ihre Haare und sind dadurch dunkler und schwarz glänzend.
👨🦳 Deutlich zu erkennen sind ältere Bienen an den ausgefransten Flügeln.
Woran erkennt ihr, wenn eine Biene älter ist?
#bee #bienen #bienenfreundlich #imker #imkerei #imkernmachtglücklich #altebienen #kleinostheim #aschaffenburg

Wie wird man vom Imker zum Bienenzüchter? 🐝🥰
Habt ihr euch schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen einem Imker und einem Bienenzüchter ist?
Imker*in ist jeder Bienenhalter, Züchter sind Imker mit dem Wissen, welche ihrer Völker deutlich "besser" oder sogar "am Besten" sind als der Durchschnitt des Bienenstand - und setzen dieses Know-How gezielt bei der Völker- oder Königin-Vermehrung bei sich optimal ein!
Möchtest Du diese Fähigkeit Dir auch aneignen?
Dann komm doch einfach am 18.März (diesen Freitag ab 19:00) zur Auftaktveranstaltung für interessierte Imker vorbei - Du wirst sehen, Bienenzüchter kann man auch schon mit wenigen Völkern werden!
Anmelden kannst du dich ganz einfach auf unserer Webseite.
Wir freuen uns sehr auf Dich und dein Interesse.
#bee #bienen #bienenzucht #imker #kleinostheim #zucht #bienenfreundlich #aschaffenburg

Was steht für uns Imker im März an?🐝🧐
➡ Bienenstand regelmäßig auf Schäden (Specht, Waschbären, Sturm) kontrollieren
➡ bei längeren Kälteeinbrüchen auch Kontrollen der Futtervorräte (z.B. wiegen)
➡ ggf. Futtervorräte ergänzen
➡ weisellose oder schwache Völker vereinigen
➡ tote Völker verschließen bzw. vom Stand entfernen, zeitnahes Einschmelzen der Waben
➡ bei zweizargiger Überwinterung die unteren (jetzt leeren) Bruträume entfernen
➡ bei einzargiger Überwinterung eventuell Schiede setzen
➡ reinigen und desinfizieren gebrauchter Zargen
➡ Arbeitsmittel (Stockmeisel, Imkerbesen, Smoker) für die neue Saison herrichten
➡ restliche Beutenteile und Rähmchen fertigstellen
#bee #imker #imkerei #imkern #märz #bienen #bienenfreundlich #kleinostheim #aschaffenburg

Schon gewusst?
Bienen bauen mit ihrem eigen produzierten Wachs symmetrische Waben - jeder Winkel der Sechsecke beträgt 120 Grad. Egal, ob sie vom Imker Mittelwände als Schablone erhalten oder im Naturwabenbau. So kann möglichst viel Honig auf wenig Platz gelagert werden. 🍯🍯
#imker #imkerei #honig #honigkurs #honigbiene #bee #biene #biene

Fortführung des laufenden Forschungsprojekt “Vitalbiene” in Kooperation mit der LLH Kirchhain und der Universität Würzburg in einer praxisbezogenen und realitätsnahen Umsetzung des innovativen Konzept für Hobby- und Nebenerwerbs-Imker.
Am 3.3.2023 um 19:30 Uhr.
Anmeldung über unsere Webseite
Nähere Details sind auf der Seite der LLH zu finden.
#imker #imkerei #honig #honigkurs #honigbiene #bee #biene #biene

In drei Theorie Kursen haben wir in den vergangenen Wochen den Teilnehmern im offiziellen D.I.B-konformen Honigkurs🍯 das theoretische Wissen übermitteln dürfen.
Die Teilnehmer haben damit das Fundament gelegt nach erfolgreichem Praxisteil Ihren Honig im D.I.B Glas zukünftig verkaufen zu dürfen.🐝
Der Praxistag zum D.I.B. Zertifikat findet am 1. Juli statt.
Eine Anmeldung ist direkt über unsere Webseite möglich.
#imker #imkerei #honig #honigkurs #honigbiene #bee #biene #biene

Beim Anblick dieser Honigwabe freuen wir uns schon auf die Saison! 🍯
Beim genaueren Betrachten fragten wir uns, wie viele Zellen dass eigentlich sind.
A ) Hunderte
B ) Tausende, oder
C ) Zehntausende?
Was denkt ihr? 🧐🐝
.
.
.
.
.
.
.
.
.
B) Ist richtig, tausende. Genauer gesagt:
Deutschnormal (DNM): 5`100
Zander: 6`400
Dadant, Zadant, 1.5 DNM: 8`500
1.5 Zander: 10‘000
#bee #honig #bienenzucht

Weiselfarbe des Jahres 2023 🐝👇
- ROT 🛑 -
Wer kennt den Merksatz?
Merksatz zu den Jahresmarkierungen: „Weiß, gelb und rot grünen die Rosen vor blauem Himmel.“
#bienen #bee #imker #königin #bienenstich #bienenfreundlich #biene

Wir wünschen ein Happy Bee Neujahr 🐝
PS: Auf unserer Webseite findet Ihr ab Sofort alle Termine für das aktuelle Jahr 2023.
Reinschauen lohnt sich!
#imker #kleinostheim #bee #bienen #neujahr #termine

Wir wünschen allen Mitgliedern und Bienenfreunden einen guten Flug 🐝🐝
ins neue Jahr 2023. 🤩🥳
#bee #bienen #bienenfreundlich #imker #imkerei #silvester #neujahr

Am 31.07.2022 trafen sich die Mitglieder des Bienenzucht Verein -Kleinostheim zur Mitgliederversammlung am Lehrbienenstand in Kleinostheim. 🐝🐝
Schwerpunkt in der Tagesordnung war neben dem Tätigkeitsbericht des Vorstands im Jahr 2021 eine Satzungsänderung. 👇👇
https://imker-kleinostheim.de/mitgliederversammlung-2022/
#bee #bienen #imker #kleinostheim #bienenzucht #mitglieder

Das Highlight der Projektwoche „Insekten“ 🐝 an der Grundschule in Karlstein war wohl der Besuch von Stefan und seinen Begleiter*innen.
Eine Königin finden 🧐, Drohnen entdecken 😜 und die Wichtigkeit der Biene für uns Menschen waren spannende Inhalte für die 2. Klassen.
#bienen #imker #schule #bienenverein

Aufbauend auf biologischen Grundlagen 🍀 der Resistenzmechanismen und ihrer praktischen Anwendung stellte Referent Thomas Heynemann-Künzi heute am Bienenlehrstand in Kleinostheim das neu angelaufene Projekt „VITALBIENE“ vor. 🐝
In diesem Projekt werden konventionell und biotechnisch behandelte Bienenvölker miteinander verglichen, um die Methoden auf breiter Fläche zu untersuchen. Ein Schwerpunkt des Projektes ist die Etablierung eines Netzwerkes von Imkervereinen in verschiedenen Regionen zur Umsetzung der Methoden in die Praxis.👇
Zusätzlich zur biotechnischen Behandlung stehen auch in diesem Projekt eine Steigerung der Varroa-Resistenz und damit langfristig vitalere Bienenvölker im Fokus.
Vielen Dank für das rege Interesse und allen Teilnehmern sowie Thomas als Referent.
#imkern #bienen #bienenzucht #verein #kleinostheim #bee #beelife

Fachwartinnen und Fachwarte geben aktuelles imkerliches Wissen an Imker und Interessierte weiter. 👇
Hierzu gibt es folgende Möglichkeiten:
➡ Kurse zu imkerlichen Themen
➡ Vorträge zu imkerlichen Themen
➡ Praktische Gruppenunterweisungen in Fragen der Bienenhaltung
➡ Praktische Gruppenunterweisungen in Fragen der Honigwirtschaft und anderer Bienenprodukte
➡ Führungen für Schulen, Kindergärten, Besuchergruppen
➡ Voraussetzungen
Fachwartinnen und Fachwarte sollten über folgende persönlichen Eigenschaften verfügen: 👇
➡ Freundlicher, einfühlsamer Umgang mit Menschen
➡ Bereitschaft für umfangreiches, ehrenamtliches Engagement
➡ Geschick im Erklären von komplexen Sachverhalten
➡ Toleranz gegenüber anderen fachlichen Ansichten
➡ Kenntnisse über moderne Präsentationstechnik sind von Vorteil
Darüber hinaus müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: 👇
➡ mindestens 5-jährige Erfahrung in der imkerlichen Praxis
➡ positiv beschiedener Antrag des Landesverbandes
➡ Grundausbildung zur Fachwartin / zum Fachwart
➡ Bestandene Prüfung zur Fachwartin / zum Fachwart
Wir freuen uns sehr Stefan Neumann, René Schuler, Peter Löhr und Frank Schäfer aus unserem Verein als Bienenfachwarte in unseren eigenen Reihen haben zu dürfen.
#bienen #bienenfreundlich #imker #imkerei #imkernmachtglücklich #bee

Wie weit können Bienen fliegen ❓🧐
Honigbienen können bis zu 3 Kilometer im Umkreis auf der Suche nach Nahrung fliegen, Drohnen wird nachgesagt, das sie auf der Suche nach Königinnen bis zu 15 Kilometer weit fliegen. 🐝🐝
#bienen #bee #knowhow #bienenfreundlich #bienenstich #bienewissen #beekeeping

„Honig machen“ live erleben. 😍
Vergangenen Sonntag stand der erste Praxis Honigkurs für das begehrte D.I.B Zertifikat an und mit großer Freude konnten wir über 30 Teilnehmer am Lehrbienenstand in Kleinostheim begrüßen. 👋
Unsere Mitglieder schulten die Teilnehmer in allen notwendigen Praxisinhalten:
➡ Hygienebekleidung bei der Lebensmittelherstellung
➡ Kontrolle der Honigreife (Umgang mit dem Refraktometer)
➡ Verkosten von Honigtauhonig und Blütenhonig
➡ Honigwabenentdeckeln und schleudern
➡ Honigabschäumen
➡ Honigrühren
➡ Erwärmen von Honig im Einkochautomat (optional Honigverflüssiger)
➡ Abfüllen von Honig mit Abfüllkanne und Quetschhahn inkl. Gewichtsmessung (mit einer geeichten Waage)
➡ Etikettieren eines Honigglases
Alle Teilnehmer haben mit erfolgreichem Abschluss des Praxisteils sowie den 3 davor absolvierten Theoriekursen nun die Möglichkeit Ihren Honig offiziell in D.I.B Norm anbieten zu können. 👌
#bienen #imker #honig #bee #beelove #honey

Heute ist der Ehrentag der Biene. 🥰🐝
Mit dem World Bee Day soll am 20. Mai das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und der Bienenzucht geschärft werden. 🐝🐝
Bienen sind nicht nur einer der wichtigsten Bestäuber, um die Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit, eine nachhaltige Landwirtschaft und die biologische Vielfalt zu gewährleisten. Sie tragen auch wesentlich zur Eindämmung des Klimawandels und zum Umweltschutz bei. Langfristig kann der Schutz der Bienen und des Bienenzuchtsektors dazu beitragen, Armut und Hunger zu verringern sowie eine gesunde Umwelt und biologische Vielfalt zu erhalten. Wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass Bienen zunehmend gefährdet sind. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können aus Sicht der Veranstalter des Weltbienentags der Schutz der Bienen und ihrer Lebensräume gewährleistet werden. Mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel würden ohne das Zutun der Bienen, also ohne Bestäubung, nicht gedeihen. Allein für medizinische Zwecke werden über 50.000 bienenbestäubte Pflanzenarten genutzt. Das Überleben der Menschheit ist deshalb auch stark von Bienen abhängig.
#bee #bienen #bienentag #bienenliebe #bienenfreundlich #imker #imkern

Stefan im Bieneninterview 🐝 bei @weitblickworkwear.
Die Weitblick GmbH & Co KG aus Kleinostheim setzt nicht nur hohes Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit, wie z.B. beim Pflanzen von Bäumen 🌳sondern auch beim Aufstellen eines Bienenstocks und der Unterstützung regionaler Vereine.
Unser Stefan durfte zu einem Interview auf dem Blog von Weitblick einen Einblick in das Leben eines Imkers geben:👇👇
Link in der Bio
#bienen #bee #weitblick #blog #imker #imkerei #imkersein

Mit einer Volksdurchsicht verschaffen wir uns einen Überblick über den saisonalen Entwicklungszustand der Bienen, wichtigster Aspekt ist das Erkennen von Schwarmanzeichen im Bienenvolk.
In der Aufwärtsentwicklung der Bienenvölkern entstehen auch üblicherweise neue Bienenvölker. Dies drückt sich im entstehenden Schwarmtrieb aus. Mit imkerlichen Maßnahmen kann dieser gelenkt oder bei Bedarf auch reduziert werden:
▶ Zellen brechen
▶ Königinnenflugling
▶ Zellenflugling
▶ Königinnenfegling
▶ Brutling
▶ Zwischenableger
Der Mai ist auch eine gute Phase um aktiv neue Völker zu bilden. Voraussetzung hierfür sind aber neue Königinnen durch gezielte Königinnen-Vermehrung (z.B. i0m Honigraum) bzw. durch das Fangen von Schwärmen, die ausgezogen sind.
#bienen #bee #schwarmzeit #schwarm

Warum Imker werden? 🧐
Bienen halten ist…
…spannende Natur vor der eigenen Haustür erleben 🐝
…praktizierter Umweltschutzmund Sicherung der Bestäubung 🌷
... warum seid ihr Imker geworden?
#imker #bienen #natur #bee

Wir suchen das Imkerfoto 📸 des Monats April 🌷.
Hunderte schöne Eindrücke, hunderte schöne Fotos, zeigt uns euer Lieblingsfoto hier in den Kommentaren 👇👇👇
#imker #bienen #fotos #fotoshooting #imkerei #fotografie #fotografieren #bee #bienenfreundlich

Am vergangenen Sonntag waren unsere Neuimker auf Probe wieder am Lehrbienenstand gefragt. 🐝
Es standen folgende Punkte auf dem Programm:
▶️ Rähmchen vorbereiten, Mittelwände einlöten
▶️ Erweiterungen vorbereiten
▶️ Alte Rähmchen zu Rohwachs ausschmelzen
▶️ Kurze Sicht- und Gewichtskontrollen (Bodenschieber, von oben durch die Folie)
▶️ Übersicht nächster Aufgaben und Eingriffe (+Baurahmen und diesen regelmäßig kontrollieren
▶️ Allgemeine Vorgehensweisen und notwendige Dokumentationen (Stockkarte, Papier bzw. als App)
#imker #imker #kleinostheim #aschaffenburg #bienenfreundlich #bee #beelove #beesofinstagram #bees

Jeder Imker weiß, dass die Natur 🌱 kein Spiel von Einzelgängern ist.
Auch wir als Bienenzuchtverein 🐝 Kleinostheim suchen eine direkte Zusammenarbeit und Kooperation mit Imkerverbänden wie die Landesverband bayerischer imker, @nabu sowie weiteren Organisationen wie die @lbv_bayern, OGV und Landkreis Aschaffenburg summt.
#imker #zusammensindwirstark #kleinostheim #aschaffenburg

Imker auf Probe 2022 🐝 – die Saison hat begonnen! 💪
Am gestrigen Samstag war es endlich soweit, wir konnten uns alle wieder am Lehrbienenstand in Kleinostheim treffen. Sehr erfreulich waren die vielen neuen Gesichter im Imker auf Probe Lehrgang für 2022.
Unser Vorstand Stefan Neumann bewies wieder eindrucksvoll wie wichtig eine Kontrolle in dieser Jahreszeit ist und wie unterschiedlich sich die Völker in Kleinostheim entwickelt haben.
Die größte Überraschung war ein großer Wildbau eines Bienenvolkes, welches schon nach mehr „Platz“ förmlich gerufen hatte. Vielen Dank an die weiteren Paten des Kurses sowie alle helfenden Hände. 🥰
#bienen #bee #imker #neustart #bienen #imker #kleinostheim #aschaffenburg #bienenfreundlich #bee #beelove #beesofinstagram #bees

Du möchtest in die Welt des Imkers einsteigen? 🐝
Du hast noch Respekt vor den Bienen oder der Verantwortung?
Dann ist unser Imker auf Probe Lehrgang genau das richtige für dich! 🙂
Hier die wichtigsten Fakts für dich: 👇
➡ Der Probe-Imker mietet ein Bienenvolk (Ableger, gebildet aus einem vereinseigenen Wirtschaftsvolk) zur eingeschränkten Nutzung (Betreuung unter Anleitung, Honigernte)
➡ Die Miete beträgt einmalig 100 EUR.
➡ Während des Mietzeitraums erhält der Probe-Imker von erfahrenen Imkern des Vereins zu gegebenen Zeiten eine begleitende fachliche Betreuung (Schulung), praktische Unterstützung bei den anfallenden imkerlichen Tätigkeiten (z.B. beim Honigschleudern).
Weitere Infos und Anmeldung gerne direkt bei uns per PN.
#bienen #imker #kleinostheim #aschaffenburg #bienenfreundlich #bee #beelove #beesofinstagram #bees

Unser Lehrbienenstand des Bienenzuchtverein Kleinostheim bietet neben diversen Magazin Beuten wie Zander, 1.5 Zander, Zander-Flach, Dadant und Miniplus auch die Trogbeute für alle Neu und Altimker zum Anfassen und Anwenden an. 🐝🙂
So können besonders die Imker auf Probe sich mit den unterschiedlichen Beutenmaßen und dessen Vor und Nachtteilen betraut machen.
Wer auch Interesse hat kann gerne an einem unseren regelmäßigen Terminen am Lehrbienenstand nach Anmeldung vorbei schauen.
Weitere Infos unter: 👇👇
https://imker-kleinostheim.de/schulungsplan-uebersicht/
#bienen #imker #kleinostheim #aschaffenburg #bienenfreundlich #bee #beelove #beesofinstagram #bees

Wusstet Ihr bereits diese Fakten über den Bienenzuchtverein Kleinostheim 🐝:
➡ Uns gibt es jetzt schon über 135 Jahre
➡ Wir haben über 120 Mitglieder im Verein
➡ In den letzten 7 Jahren sind über 60 neue Imker bei uns Mitglied geworden
➡ Du findest aktuelle Infos auf Imker-kleinostheim.de, auf Facebook & Instagram
➡ Mehr als 500 Bienenvölker sind über den Verein gemeldet
Dies bedeutet, dass bei einer durchschnittlichen Bienenvolkgröße in der Saison über 35.000.000 Bienendamen 🐝 im Verein tätig sind. Nicht schlecht, oder? 😉
#bienen #imker #kleinostheim #aschaffenburg #bienenfreundlich #bee #beelove #beesofinstagram #beees

Am vergangenen Freitag präsentierte unser Zuchtwart Frank Schäfer in einem Online Meeting eine Weiterbildungseinheit zum Thema „Bienenpflege“.🐝
Im Speziellen ging es um die jetzt anfallenden Frühjahrsarbeiten sowie die Vorbereitung auf die neue Saison.
Die drei wichtigsten Kontrollen in den kommenden Wochen sind:
➡ Gewichtskontrolle - mindestens ca. 6-8kg Futterreserven
➡ Weiselrichtigkeit - ist die Königin noch da und legt sie begattete Eier (für Arbeiterinnen)
➡ Bienengesundheit (Krankheitsprüfung wie Nosema oder Ruhr)
Ebenso wichtig ist eine rechtzeitige Vorbereitung der Arbeiten wie Rähmchen herrichten, oder Desinfizieren dessen.
Geheimtipp: 👇
Wer mehr über das neue Projekt „Vitalbiene“ erfahren möchte kann sich direkt online anmelden: https://imker-kleinostheim.de/events/projekt-vitalbiene-teil-1/
#bienen #imker #kleinostheim #aschaffenburg #bienenfreundlich #bee #beelove #beesofinstagram #bees
