Social Media News - Facebook

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Click to show error
Error: Error validating access token: The session has been invalidated because the user changed their password or Facebook has changed the session for security reasons. Type: OAuthException
Bienen bekommen keine grauen Haare, wenn sie alt werden.🐝 Wir wissen, dass Bienen erst zum Ende ihres Lebens hin nach draußen fliegen um Pollen, Nektar und Wasser zu sammeln. Flugbienen sind demnach schon älter.👩‍🦳 Flugbienen verlieren im Alter zusätzlich ihre Haare und sind dadurch dunkler und schwarz glänzend. 👨‍🦳 Deutlich zu erkennen sind ältere Bienen an den ausgefransten Flügeln.Woran erkennt ihr, wenn eine Biene älter ist? ... See MoreSee Less
View on Facebook
Wie wird man vom Imker zum Bienenzüchter? 🐝🥰Habt ihr euch schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen einem Imker und einem Bienenzüchter ist?Imker*in ist jeder Bienenhalter, Züchter sind Imker mit dem Wissen, welche ihrer Völker deutlich "besser" oder sogar "am Besten" sind als der Durchschnitt des Bienenstand - und setzen dieses Know-How gezielt bei der Völker- oder Königin-Vermehrung bei sich optimal ein!Möchtest Du diese Fähigkeit Dir auch aneignen? Dann komm doch einfach am 18.März (diesen Freitag ab 19:00) zur Auftaktveranstaltung für interessierte Imker vorbei - Du wirst sehen, Bienenzüchter kann man auch schon mit wenigen Völkern werden! Anmelden kannst du dich ganz einfach hier: imker-kleinostheim.de/event/einfuehrung-in-die-zuchtauslese-und-kriterien/Wir freuen uns sehr auf Dich und dein Interesse. ... See MoreSee Less
View on Facebook
Was steht für uns Imker im März an?🐝🧐➡ Bienenstand regelmäßig auf Schäden (Specht, Waschbären, Sturm) kontrollieren➡ bei längeren Kälteeinbrüchen auch Kontrollen der Futtervorräte (z.B. wiegen)➡ ggf. Futtervorräte ergänzen➡ weisellose oder schwache Völker vereinigen➡ tote Völker verschließen bzw. vom Stand entfernen, zeitnahes Einschmelzen der Waben➡ bei zweizargiger Überwinterung die unteren (jetzt leeren) Bruträume entfernen➡ bei einzargiger Überwinterung eventuell Schiede setzen ➡ reinigen und desinfizieren gebrauchter Zargen➡ Arbeitsmittel (Stockmeisel, Imkerbesen, Smoker) für die neue Saison herrichten➡ restliche Beutenteile und Rähmchen fertigstellen ... See MoreSee Less
View on Facebook
Schon gewusst❓🐝Bienen bauen mit ihrem eigen produzierten Wachs symmetrische Waben - jeder Winkel der Sechsecke beträgt 120 Grad. Egal, ob sie vom Imker Mittelwände als Schablone erhalten oder im Naturwabenbau. So kann möglichst viel Honig auf wenig Platz gelagert werden. 🍯🍯 ... See MoreSee Less
View on Facebook
Fortführung des laufenden Forschungsprojekt “Vitalbiene” in Kooperation mit der LLH Kirchhain und der Universität Würzburg in einer praxisbezogenen und realitätsnahen Umsetzung des innovativen Konzept für Hobby- und Nebenerwerbs-Imker. 🐝➡ Am 3.3.2023 um 19:30 Uhr.➡ Anmeldung über unsere Webseiteimker-kleinostheim.de/event/projekt-vitalbiene-1-teil/ ... See MoreSee Less
View on Facebook