Rückblick über die Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Aschaffenburg

Am 24.3. fand ab 17:00 in der Maingauhalle die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Aschaffenburg statt, zuerst eröffnete Dr. Michael Stegmann die Sitzung mit dem Rückblick des Vorsitzenden zu den Aktivitäten der Saison 2022 im Kreisverband Aschaffenburg.

Anschließend folgten der Bericht des Kassenwart Helmut Hufgard, die Vorstellung der angepassten Förderrichtlinie im KV, der Bericht der Kassenprüfer Wolfgang Bährle & Roland Frankenberger mit anschließender Entlastung des Vorstandes. Den Abschluss des offiziellen Teils bestritt der neue Vorsitzende des Bezirksverband Unterfranken Matthias Meidel mit seinem Bericht zu den vielfältigen Aktivitäten 2022/23 und Planungen 2023+ des LVBI und des BV.

In der Pause zum nachfolgenden Fachvortrag konnte die ca. 100 Imker*innen sich untereinander austauschen und die bereits erhalten Informationen diskutieren.

Im zweiten Teil des Abends ab ca. 19:00 gab Prof. Dr. Jürgen Tautz mit dem Thema „Phänomen Bienennest“ einen interessanten Überblick zu seiner langjährigen Forschungstätigkeit und den Erkenntnissen der Forschung zu den diversen Aspekten der Klimatisierung innerhalb des Bienennest. Dabei wurde die initiale Erkundung & Auswahl des neuen Bienennest durch die Kundschafter des Schwarms, als auch die Entscheidungsfindung und „Überzeugungsarbeit“ durch die Kundschafter-Bienen an den Bienenschwarm sehr anschaulich vermittelt.

Dr. Tautz erläuterte die Aspekte der enormen Heiz- & Kühl-Leistungen der Bienen um ganzjährig als Organismus Bien existieren zu können, auch wurden Beobachtungen hinsichtlich Akustik-Phänomen durch die mobile Nutzung von Rähmchen im Bienenvolk gut verständlich gemacht. Zum Abschluss gab es ein enorm großes Interesse an Fragen & Antworten an Dr. Tautz hinsichtlich Beobachtungen durch die teilnehmenden Imker. 

Wir danken allen Mitgliedern, welche aktiv unterstützt haben für den reibungslosen Ablauf und der tollen Veranstaltung.